Der Standort Weetzen ist besser, das ist das eindeutige Ergebnis einer in monatelanger Planungsarbeit erstellten Matrix. Insgesamt wurden fast 30 Kriterien für die Standortauswahl untersucht und bewertet, um zu einem Endergebnis zu kommen. Der neue Betriebshof wird mit einer modernen Infrastruktur für die neuen Antriebstechnologien wie Elektromobilität oder Wasserstoff geplant.
Die diesjährige Ostereieraktion der hiesigen Kinderkirche sowie der SPD Weetzen war wieder ein voller Erfolg. Rund 700 dieser kreativ gestalteten Eier zieren nun die Bäume entlang der Hauptstraße.
In Weetzen wird Miteinander gelebt. Die SPD und die hiesige Kinderkirche veranstalten dieses Jahr eine gemeinsame Osteraktion. Am vergangenen Samstag haben die Initiatoren um Aileen Bensch und Nora Rosenberg sowie Ortsbürgermeister Thomas Bensch 300 Ostereier verteilt. Diese werden nun von den Weetzer Kindern kreativ gestaltet.
Im vergangenen Jahr bemalten Weetzer Kinder 500 Ostereier, welche dann die Bäume der Hauptstraße schmückten. Nach dem tollen Erfolg der letztjährigen Osteraktion sind alle Weetzer Kinder aufgerufen, auch in diesem Jahr die Bäume der Hauptstraße bunt zu gestalten.
In den Zeiten der Coronapandemie muss man sich nicht nur im persönlichen Bereich immer wieder an die aktuelle Situation anpassen, auch als Partei heißt es hier kreative Wege des Austausches zu finden. Und diesen Weg ist nun die Weetzer SPD gegangen.
Die Verkehrssicherheit auf der Vörier Straße ist durch verkehrsberuhigende Maßnahmen zu steigern, dies fordert die SPD Weetzen und hat hierzu konkrete Vorschläge bei der Stadt Ronnenberg eingereicht.
Regiobus hat sich entschieden. Eine wegweisende und kluge Standortwahl für Ronnenberg, wie Kratzke nach Bekanntgabe der Entscheidung empfindet. Auch die SPD-Ratsfraktion freut sich sehr über den Standortzuschlag.
Marlo Kratzke, Bürgermeisterkandidat der SPD für Ronnenberg fordert den Aufbau eines kostenlosen Fahrservice zum Impfzentrum der Region Hannover durch die Stadt Ronnenberg für Seniorinnen und Senioren, finanziell benachteiligte und körperlich eingeschränkte Bürgerinnen und Bürger der gesamten Stadt Ronnenberg.
Auf 20 Jahre Amtszeit als Ortsbürgermeister von Weetzen konnte Rüdiger Wilke zurückblicken, als er Ende August vom Amt zurücktrat und den Staffelstab an seinen Nachfolger Thomas Bensch übergab. Zwischenzeitlich ist die sogenannte 100-Tages-Frist um.
Das Urteil des Sachverständigen ist eindeutig: Die baulichen Mängel des einsturzgefährdeten Saals sind so gravierend, dass er im derzeitigen Zustand nicht mehr genutzt werden kann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.