26. Juli 2021: Miteinander für Weetzens Zukunft
Weetzen im Wandel
In den kommenden Jahren stehen für Weetzen mehrere Veränderungen an, die für viele Jahre die Zukunftsfähigkeit unseres Ortes stärken.
Ganz oben auf der Agenda steht hier der Ausbau unseres Schulstandortes sowie die Entwicklung eines Neubaugebietes. Begleitend hierzu sei die Ansiedlung eines Nahversorgers genannt. Ebenso der künftige Regiobus-Standort.
Die anstehenden Veränderungen bedeuten eine Fülle von Herausforderungen, bieten aber auch gleichzeitig große Chancen für unseren Ort.
Wir kümmern uns
Bereits jahrelanges Engagement für unseren Ort, Vielfalt, Erfahrung, lösungsorientiertes Handeln und Ideenreichtum, das sind Eigenschaften, die unser Team ausmachen. Zusammen mit unserem Ortsbürgermeister Thomas Bensch werden wir uns im Ortsrat und im Rat der Stadt Ronnenberg für Weetzen stark machen, um die gesteckten Ziele zu realisieren.
- Ausbau der Regenbogenschule zum Ganztags-schulbetrieb mit bedarfsgerechtem Sporthallenbau
- Optimierung des Angebotes von Betreuungsplätzen
- Schaffung von generationenübergreifenden Freizeitangeboten im DGH
- Realisierung eines Neubaugebietes
- Erweiterung des örtlichen Gewerbes
- Schaffung von Ladepunkten (E-Mobilität)
- Verkehrsberuhigende Maßnahmen
- Fortführung der Fußwegsanierungen
Unser Team für den Ortsrat Weetzen und den Rat der Stadt Ronnenberg
Thomas Bensch
56 Jahre
Unser Ortsbürgermeister kandidiert für den Ortsrat Weetzen und den Rat der Stadt Ronnenberg

Sandra Scholz
35 Jahre
Kandidatin für den Ortsrat Weetzen

Volker Wysk
45 Jahre
Kandidat für den Ortsrat Weetzen

Florian Engler
44 Jahre
Kandidat für den Ortsrat Weetzen

Rüdiger Wilke
71 Jahre
Unser stellvertretender Bürgermeister der Stadt Ronnenberg und ehemalige Ortsbürgermeister kandidiert für den Rat der Stadt Ronnenberg
- Ausbau des Krippen-, Kita- und Hortangebotes
- Einsatz für einen Dorftreffpunk
- Sanierung von Fußwegen und Straßen
- Erhalt und Optimierung des Spielplatz- und Bolzplatzangebotes
- Verkehrsberuhigende Maßnahmen
- Verbesserung der Pflege von Grünanlagen
- Realisierung des Rundwanderweges